KI-Trend-Überraschung in 2025?

von

So, auf geht’s ins neue Jahr. Schnell noch ein Blick in die Glaskugel und die KI-Trends 2025 aus meiner Sicht aufgeschrieben – Was kommt, was überrascht?

🥱 Was alle erwarten (und ich auch):

– Noch leistungsstärkere Modelle wie OpenAI o3 oder Google Gemini.
– KI-Agenten, die immer autonomer Aufgaben übernehmen.
– Das intelligente Wissensmanagement mit KI in Unternehmen.

😲 Die echte Überraschung?

2025 könnte das Jahr der spezialisierten KI-Modelle werden. Diese Systeme sind maßgeschneidert für spezifische Einsatzbereiche und häufig Open Source.

Ihr Vorteil? Sie liefern präzise Ergebnisse in ihrem Fachgebiet, oft schneller und kosteneffizienter als große Modelle – und sie lassen sich in der eigenen Umgebung hosten. Für Unternehmen bedeutet das mehr Kontrolle über ihre Daten und die Möglichkeit, Datenschutz- und Sicherheitsbedenken direkt auszuräumen.

📌 Ein Blick auf die Vorreiter:

– Meta’s Llama setzt Maßstäbe in der Open-Source-Welt.
– Das neue chinesische DeepSeek V3 zeigt beeindruckende Fähigkeiten, sollte aber IMHO noch kritisch betrachtet werden (es gibt Hinweise auf Hintertüren).
– Das Genesis-Projekt geht noch einen Schritt weiter: Es bildet physische Welten digital ab und eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Logistik, Architektur oder Produktionsplanung (siehe das Video, mehr hier: https://lnkd.in/e7YUqTTT).

🚀 Mein Fazit:

2025 wird das Jahr der Vielfalt in der KI. Neben großen, allumfassenden Modellen entsteht eine immer größere Bandbreite an Technologien, die passgenau auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Das eröffnet nicht nur neuen Branchen den Zugang zu KI, sondern schafft auch überraschende Einsatzmöglichkeiten, die heute noch kaum vorstellbar sind.

Anmerkungen und Kommentare: Zum LinkedIn-Beitrag

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner