Das Jahr geht, die Trend-Prognosen kommen. Was ich als Mega-Thema für 2025 sehe: Wissensmanagement mit KI. Und das auf zwei Arten.
❓ Warum Wissensmanagement?
Unternehmen stehen vor einer gewaltigen Herausforderung: Die Babyboomer-Generation geht in den Ruhestand, und mit ihr droht ein immenser Wissensverlust. Dieses wertvolle Wissen, das in den Köpfen der Mitarbeitenden steckt, muss systematisch dokumentiert und für zukünftige Generationen zugänglich gemacht werden.
🤖 Wo KI ins Spiel kommt
Die Technologie hat ihre Effizienz beim Extrahieren, Verarbeiten und Vermitteln von Wissen bereits unter Beweis gestellt. Aber Wissenstransfer ist dabei keine Einbahnstraße – es geht nicht nur darum, Informationen aus KI-Systemen zu beziehen, sondern auch darum, relevantes Wissen in diese Systeme einzuspeisen.
Die zentrale Frage lautet: Wie können wir das Erfahrungswissen scheidender Mitarbeiter so bewahren, dass es anderen zur Verfügung steht – sei es über KI oder in den Köpfen der neuen Generation?
🤔 Wissen sammeln kommt vor Wissen vermitteln
Ich bin überzeugt: Im nächsten Jahr werden wir innovative Ansätze und Technologien sehen, die genau dieses Problem adressieren. Von intelligenten Wissensdatenbanken bis zu KI-gestützten Interview- und Analyse-Tools – die Möglichkeiten, Unternehmenswissen zu sichern und nutzbar zu machen, sind vielfältig und dringend notwendig.
💡 Lösungen für 2025 und darüber hinaus
Das Thema Wissensmanagement wird die strategische Agenda vieler Unternehmen in den kommenden Jahren prägen. Ich freue mich darauf, Lösungen dafür zu entwickeln und Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung des Wissenstransfers zu unterstützen.
Anmerkungen und Kommentare: zum LinkedIn-Artikel